Stipendienausschreibung


Image

Future Fellowships – Unterstützung für Promotionsinteressierte und Promovierende aus der Ukraine

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena unterstützt Promovierende, die wegen des Krieges aus der Ukraine geflohen sind, finanziell bei der Aufnahme oder Fortsetzung ihrer akademischen Qualifikation an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Wer kann sich bewerben?

Antragsberechtigt sind

  • ukrainische Staatsangehörige, die bis zum 24. Februar 2022 ihren Lebensmittelpunkt in der Ukraine hatten und/oder seit dem Wintersemester 2021/22 als Austauschstudenten in Deutschland waren, aber aufgrund des Krieges nicht zurückkehren konnten,
  • Drittstaatsangehörige oder Staatenlose, die in der Ukraine internationalen Schutz genießen, sofern sie sich vor oder am 24. Februar 2022 in der Ukraine aufgehalten haben,
  • Drittstaatsangehörige, die sich vor oder am 24. Februar 2022 mit einem unbefristeten Aufenthaltstitel in der Ukraine aufgehalten haben und nicht sicher in ihr Herkunftsland zurückkehren können,

mit dem Ziel, in Deutschland und/oder der Ukraine zu promovieren. Zusätzlich benötigen die Bewerber eine Betreuerin oder einen Betreuer, der einer der Fakultäten der Universität Jena angehört.

Förderung

Future Fellowships werden in Höhe von 1.200 EUR pro Monat gewährt. Voraussetzung ist ein Aufenthalt in Deutschland. Die Förderdauer beträgt maximal 24 Monate und endet mit der Ausreise aus Deutschland. Darüber hinaus kann die Teilnahme an Deutschkursen mit bis zu 200 EUR pro Jahr und Stipendiatin/Stipendiat gefördert werden. Kehrt der die Stipendiatin/derStipendiat in sein Heimatland zurück und setzt die Promotion an einer Universität in der Ukraine fort, kann die Friedrich-Schiller-Universität Jena das Stipendium gemäß den Vorgaben des Deutschen Akademischen Austauschdienstes in ein Sur-place-Stipendium umwandeln und die Förderung bis zum Ende der Stipendienlaufzeit fortsetzen. Der monatliche Förderbetrag reduziert sich auf 450 EUR.

Wie kann ich mich bewerben?

Die Bewerbung wird online über diese Seite eingereicht (siehe Schaltfläche unten auf der Seite). Die folgenden Dokumente müssen der Online-Bewerbung beigefügt werden (Datei-Upload auf der Bewerbungsseite):

  • Lebenslauf in Tabellenform
  • Exposé des Dissertationsprojekts mit Arbeits- und Zeitplan
  • Kopie des Hochschulabschlusszeugnisses mit Notenübersicht
  • Erklärung der Person, die das Promotionsvorhaben an der Universität Jena betreuen wird

Wie findet die Bewertung statt?

Die Stipendien werden vom Vergabeausschuss der Graduierten-Akademie auf der Grundlage der folgenden Kriterien vergeben:

  • einen zügig abgeschlossenes Hochschulstudium,
  • ein wissenschaftlich anspruchsvolles Dissertationsprojekt, das innerhalb von höchstens drei Jahren abgeschlossen werden kann und von dem ein wesentlicher Beitrag zur Wissenschaft erwartet wird

Vorrangig berücksichtigt werden Anträge, in denen Antragsteller und Betreuer ausdrücklich erklären, dass keine anderweitige Förderung möglich ist, die beantragten Mittel zur Sicherung des Lebensunterhalts verwendet werden und somit für den angestrebten Abschluss unerlässlich sind.

Weitere Informationen

Weitere Informationen finden Sie in der Vergaberichtlinie. Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an Dr. Alexander Schwarzkopf unter ga-international@uni-jena.de.

Online-Bewerbung