Bewerbungsschluss 24.11.2025
Viele Promovierende stehen vor der Frage, wie sie ihren Weg außerhalb der Wissenschaft nach der Promotion gestalten sollen. Das Programm „Karriere-Mentoring für Promovierende der Geistes- und Sozialwissenschaften“ unterstützt acht Promovierende bei der Vorbereitung auf eine berufliche Zukunft außerhalb der Wissenschaft. Es verschafft ihnen Zugang zu karriererelevanten Netzwerken und stärkt ihr Kompetenzprofil für den außerakademischen Arbeitsmarkt.
Das Programm besteht aus drei Bausteinen: Mentoring, Networking und Training. Kern des Programms ist das Mentoring. Die Mentees werden ein Jahr durch eine berufserfahrene Fach- oder Führungspersönlichkeit unterstützt, die in regelmäßigen Treffen ihr Erfahrungswissen rund um Strukturen, Strategien und Spielregeln in ihrem jeweiligen Berufsfeld weitergeben wird. Zusätzlich ermöglichen regelmäßige Peer Treffen die Vernetzung untereinander und gelegentliche Veranstaltungen unterstützen bei dem Aufbau außeruniversitärer Netzwerke. Vier Workshops runden das Angebot ab.
Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.uni-jena.de/karriere-mentoring-gsw
Das Programm richtet sich an Promovierende der Geistes- und Sozialwissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, die eine Laufbahn außerhalb der Universität anstreben und sich in der Endphase ihrer Promotion befinden.
Die ins Programm aufgenommenen Promovierenden ("Mentees") nehmen an folgenden Projektbausteinen teil: Begleitung durch Mentor:innen, Peer-Treffen, Netzwerkevents sowie zielgruppenspezifische Workshops. Es werden bis zu acht Promovierende ins Programm aufgenommen.
Das Programm dauert 12 Monate und findet größtenteils auf Deutsch statt. (Ausnahme: Ausgewählte Vernetzungsveranstaltungen finden auf Englisch statt.) Es startet mit dem Auftaktworkshop am 15. Januar 2026 und endet im Dezember 2026.
Über die Vergabe der Stipendien entscheidet die Graduierten-Akademie. Die Auswahl der Mentees erfolgt anhand folgender Kriterien:
Die Bewerbungsunterlagen können in deutscher oder englischer Sprache im Bewerbungsportal eingereicht werden. Die Bewerbungsfrist endet am 24. November 2025.